Von den am Donnerstag verzeichneten Tiefstständen von $8.800 verzeichnete Bitcoin Profit einen gesunden Aufschwung und nahm kürzlich wieder $9.200 ein.
Während dieses Abprallen von den Tiefstständen viele Händler optimistisch stimmt, steht die Krypto-Währung nach wie vor am Rande einer Klippe, wie eine neue Analyse vermuten lässt. Das heißt, sollten die Preise von hier aus fallen oder stagnieren, könnte sich die BTC in einem ernsthaften Abwärtstrend befinden.
BITMÜNZEN MÜSSEN NIEDRIGE 9.000-DOLLAR-MÜNZEN ENTHALTEN
In den letzten acht Wochen befand sich Bitcoin in einem Aufwärtstrend gegenüber den 3.700 $ Kapitulationstiefs vom März. Doch angesichts der anhaltenden Stagnation bei den Tiefstständen von 9.000 $ hat ein Top-Analyst begonnen, die Wirksamkeit des Aufwärtstrends in Frage zu stellen.
„Stetiger, zuverlässiger Trend… sie alle brechen früher oder später zusammen. Dieser zeigt subtile Anzeichen von Schwäche, die sich in die HTFs einschleicht“, schrieb er unter Bezugnahme auf das untenstehende Diagramm, das zeigt, dass Bitcoin kurz davor ist, unter einen wichtigen Trendindikator zu fallen, der den Aufwärtstrend der letzten zwei Monate unterstützte.
Das Niveau, das Bitcoin laut Indikator halten muss, liegt bei ~$9.100, da es bestätigen würde, dass die mittelfristige Marktstruktur bullish bleibt.
BULLISHE FAKTOREN BLEIBEN
Zum Glück für Bullen gibt es ein Zusammentreffen fundamentaler und ketteninterner Faktoren, die darauf hindeuten, dass Bitcoin in den kommenden Tagen aus seiner Stagnation herausfinden und damit den Aufwärtstrend fortsetzen wird.
n dieser Woche registrierte Bitcoin ein lehrbuchmäßiges Bullensignal: ein goldenes Kreuz.
Wie Investopedia beschreibt, ist ein goldenes Kreuz ein „Kerzenmuster, das ein zinsbullisches Signal darstellt, bei dem ein relativ kurzfristiger gleitender Durchschnitt über einem langfristigen gleitenden Durchschnitt kreuzt“. In diesem Fall bewegte sich der einfach gleitende 50-Tage-Durchschnitt von BTC gerade zum zweiten Mal in diesem Jahr über dem einfach gleitenden 200-Tage-Durchschnitt.
Wie ich Anfang dieses Jahres analysiert habe, könnte dies ein Vorläufer für parabolische Gewinne in den kommenden Monaten und Jahren sein.
Der Fall der Bitcoin-Bulle wurde durch die wachsenden Spannungen zwischen den USA und China bezüglich der Handhabung des COVID-19 in den letzten Wochen noch verstärkt.
Während die Spannungen immer noch unter dem Niveau des letzten Jahres während des Handels/Kalten Krieges liegen, hat es bereits Auswirkungen auf den Handel des chinesischen Yuan gegenüber dem US-Dollar gegeben. Gegenwärtig verliert der Yuan gegenüber dem Dollar an Stärke, was eigentlich mit der Erholung von den zu Beginn dieses Artikels erwähnten Tiefstständen von 8.800 Dollar zusammenfiel.
Laut Chris Burniske, Partner bei Placeholder Capital, verspricht die Fortsetzung dieses Trends gute Aussichten für Bitcoin: